Detaillierte Informationen zur Verarbeitung und zum Schutz personenbezogener Daten.

Gemäß Gesetz 18/2018 Slg. tun wir alles, um personenbezogene Daten zu schützen, damit Sie sich bei uns sicher fühlen. In diesem Dokument finden Sie alle notwendigen Informationen darüber, wie wir Ihre Privatsphäre schützen. In den folgenden Worten finden Sie Informationen darüber, welche Daten wir von Ihnen sammeln, wie wir sie verwenden, mit wem wir sie teilen, wie Sie die Verarbeitung steuern können, welche Maßnahmen wir zum Schutz Ihrer Daten ergreifen und welche Rechte Sie im Zusammenhang haben mit der Verarbeitung.

 

1. Der Betreiber des Online-Shops www.klarion.eu:

EvaMaria s.r.o.
Dvorníky 20
920 56 Dvorníky
Slowakei, EU

Der Betreiber erhält personenbezogene Daten über das Registrierungsformular unter www.klarion.eu.

 

2. Warum verarbeiten wir personenbezogene Daten und was berechtigt uns dazu?

Zunächst verarbeiten wir Ihre persönlichen Daten, um Ihre Bestellung korrekt zu verarbeiten und zu liefern. Wenn Probleme auftreten, wissen wir dank Ihrer persönlichen Daten, wie wir Sie kontaktieren können.

Wenn Sie uns mit einer Anfrage/einem Problem kontaktieren, müssen wir Ihre Daten verarbeiten, um sie zu beantworten/das Problem zu lösen. In einigen Fällen können personenbezogene Daten auch an Dritte (z. B. einen Warenträger) weitergegeben werden.

Dank der personenbezogenen Daten, die Sie uns im Benutzerprofil zur Verfügung stellen, stehen Ihnen eine Reihe nützlicher Funktionen zur Verfügung (z. B. Bestellverlauf). Sie können die von Ihnen eingegebenen Informationen jederzeit ändern, mit Ausnahme der E-Mail-Adresse, die für den Zugriff auf Ihr Benutzerkonto verwendet wird.

Wir senden Ihnen mit Ihrer Zustimmung eine Newsletter-E-Mail. Sie können Newsletter einfach abbestellen, indem Sie die Einstellungen Ihres Benutzerprofils anpassen. Dabei geben Sie uns auch Ihre persönlichen Daten weiter.

Wir tätigen Marketinganrufe, um unsere Waren und Dienstleistungen und die damit verbundene Marketingkommunikation anzubieten. Der rechtliche Titel für die Verarbeitung Ihrer Telefonnummer ist entweder Ihre Zustimmung oder unser berechtigtes Interesse an konventionellem Direktmarketing. Sie können dieser Verarbeitung widersprechen.

In einigen Fällen kann der Gewinner des Wettbewerbs fotografiert oder auf Video festgehalten werden, um die Transparenz unserer Marketingwettbewerbe zu erhöhen. Wir führen diese Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses durch, das darin besteht, die Glaubwürdigkeit von Marketingwettbewerben in den Augen anderer Wettbewerber zu erhöhen und die Attraktivität dieser Wettbewerbe zu erhöhen. Sie können dieser Verarbeitung widersprechen.

Mithilfe des Verlaufs Ihrer Bestellungen und Ihres Verhaltens im Internet können wir relevantere Angebote für andere Waren anbieten, z. B. Zubehör für gekaufte Produkte. An bestimmten Orten zeigen wir Produkte an, die direkt für Sie sind und Ihren Bedürfnissen und Interessen entsprechen. Um die Funktionen im Web zu optimieren, können wir auch Tools zum Testen verschiedener Varianten (sogenannte A/B-Tests), Google Analytics, Facebook Analytics usw. verwenden.

Nachdem Sie Waren oder Dienstleistungen bei uns gekauft haben, werden Sie möglicherweise gebeten, diese zu bewerten. Die Bewertung kann auch von sich aus durchgeführt werden.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch verarbeiten, da wir sie zur Ausübung unserer Rechte und gesetzlichen Ansprüche benötigen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch verarbeiten, da wir sie für Inspektionen durch Behörden und aus ähnlichen Gründen benötigen.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten in Rechtsdokumenten - Vertragserfüllung und -abschluss, berechtigte Interessen und Zustimmung.

Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten:

  • - Ausstellung eines Steuerdokuments - Rechnung gemäß Gesetz 222/2004 Slg. auf Mehrwertsteuer, § 71 Abs. 2 b).
  • - Lieferung der Ware und Identifizierung des Kunden vor Übergabe der Prepaid-Ware.
  • - Auftragsbestätigung, Bezahlung der Ware, Lieferung der bestellten Ware - per Telefon und E-Mail.
  • - Aufzeichnungen von Kunden zum Zwecke der Führung ihrer Benutzerkonten auf der Website www.klarion.eu
  • - Aufzeichnungen über Kundenbestellungen zur Lösung von Reklamationen.
  • - Senden von elektronischen Informationsnachrichten.

 

3. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen. Wenn Sie unsere Dienste nutzen, erfassen wir verschiedene Arten von Daten. Wir überwachen, welche Produkte Sie auf unserer Website durchsuchen und von welchem Gerät aus Sie sich anmelden, was Sie an unseren Angeboten interessiert. Daraus leiten wir zusätzliche Informationen über Sie ab, damit wir Ihnen maßgeschneiderte Angebote zeigen und unsere Website in Zukunft weiter verbessern können. Wenn Sie Waren oder Dienstleistungen bei uns bestellen, benötigen wir Daten von Ihnen, die im Bestellvorgang als obligatorisch gekennzeichnet sind (dies sind hauptsächlich Ihr Vor- und Nachname, Ihre Lieferadresse und Ihr Telefonnummer). Wir benötigen diese Daten, damit wir die Ware ordnungsgemäß an Sie liefern können. Für den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen benötigen wir außerdem Ihre E-Mail-Adresse, an die wir Ihnen eine Auftragsbestätigung senden, die auch als Bestätigung des abgeschlossenen Kaufvertrags und einer Änderung des Bestellstatus dient.

Sie können bei der Bestellung von Waren oder Dienstleistungen auch optionale Daten eingeben. Sie helfen uns, den abgeschlossenen Vertrag besser und effektiver zu erfüllen. Optionale Informationen geben Sie uns freiwillig. Wenn Sie uns personenbezogene Daten Dritter zur Verfügung stellen, liegt es in Ihrer Verantwortung, die betroffene Person zu informieren und deren Zustimmung zu diesen Bedingungen des Schutzes personenbezogener Daten einzuholen. Es kann sein z.B. die Tatsache, dass Sie die Ware bei uns kaufen, aber nicht abholen möchten. In Ihrem Benutzerprofil können Sie autorisierte Personen definieren, die von Ihnen berechtigt wurden, z.B. die Ware übernehmen.

Wenn Sie sich an unseren Kunden wenden oder uns eine Nachricht schreiben, werden wir auch Ihre in dieser Mitteilung aufgeführten persönlichen Daten verarbeiten.

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir möglicherweise bestimmte Informationen über Sie, wie z. B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Website, Informationen zu Ihrem Internetbrowser, Betriebssystem oder Spracheinstellungen. Wir können auch Informationen über Ihr Verhalten auf unserer Website verarbeiten, z.B. welche Links besuchen Sie auf unserer Website und welche Waren werden Ihnen angezeigt? Aufgrund Ihrer maximalen Privatsphäre sind die Informationen über Ihr Verhalten auf der Website jedoch anonymisiert, sodass wir sie nicht einmal einem bestimmten Benutzer zuweisen können, d. h. an eine bestimmte Person. Wenn Sie von einem Mobiltelefon oder einem ähnlichen Gerät oder über eine unserer Mobilanwendungen auf unsere Website zugreifen, verarbeiten wir möglicherweise auch Informationen zu Ihrem Mobilgerät (Daten zu Ihrem Mobiltelefon, Aufzeichnungen über Anwendungsfehler usw.). Wir verarbeiten Cookies auch automatisch.

Liste der verarbeiteten personenbezogenen Daten:

  • - Abrechnungsdaten
    • - Vor- und Nachname/Handelsname *
    • - Adresse des ständigen Wohnsitzes/Sitzes *
    • - ID-Nr. *, Mehrwertsteuer *
  • - Lieferdetails
    • - Vor- und Nachname des Empfängers
    • - Lieferadresse
    • - Telefonnummer des Empfängers
  • - Kontakt Informationen
    • - Name der Kontaktperson *
    • - Telefonnummer - für die Anforderungen der Auftragsbestätigung, Zahlungsannahme, Kommunikation mit dem Kunden.
    • - E-Mail-Adresse - zum Versenden einer Auftragsbestätigung, Notfallkommunikationsmittel, wenn der Kunde unter der Telefonnummer nicht erreichbar ist.
  • - Daten über Ihre Bestellungen - für die Bedürfnisse ihrer Ausrüstung und Lösung möglicher Reklamationen.

*) Nur für Gewerbeanmeldungen

 

4. Notwendigkeit, personenbezogene Daten anzugeben

  • - Der Betreiber erhält mit der Bestellung der Ware nur die personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung der vom Kunden von ihm erwarteten Verpflichtungen erforderlich sind. Ohne diese Informationen ist es nicht möglich, die eingegangene Bestellung zu bearbeiten. Aus diesem Grund ist der Kunde verpflichtet, bei der Ausführung der Bestellung alle erforderlichen Daten einzugeben.

 

5. Dritte, denen die Daten zur Verfügung gestellt werden

Wir geben personenbezogene Daten nicht an Unternehmen weiter, die Datenbanken für personenbezogene Daten verwalten, oder an Dritte, es sei denn, dies ist für die Lieferung von Waren erforderlich:

  • - Umfang der bereitgestellten Daten: Name und Anschrift des Empfängers, Lieferadresse, Telefonnummer des Empfängers, Gesamtpreis der Bestellung bei Nachnahme.

Wir geben nur diese Informationen an den Spediteur weiter, die Sie in der Bestellung eingegeben haben. In Bezug auf die personenbezogenen Daten, die wir ihm zur Verfügung stellen, ist der Spediteur berechtigt, diese nur zum Zweck der Lieferung von Waren zu verarbeiten und die personenbezogenen Daten unverzüglich zu löschen.

Im Falle des Versendens von Geschäftsbenachrichtigungen (z. B. per E-Mail oder per SMS) oder Telemarketing können wir einen Dritten zum Senden oder Tätigen von Telefonanrufen verwenden. Dieses Unternehmen ist zur Vertraulichkeit verpflichtet und darf Ihre personenbezogenen Daten nicht für andere Zwecke verwenden. Im Falle der Durchsetzung unserer Rechte können Ihre personenbezogenen Daten an Dritte (z. B. einen Anwalt) weitergegeben werden. Wenn eine Rechtsordnung oder eine staatliche Macht (z. B. PZ SR) uns verpflichtet, Ihnen Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen, müssen wir dies tun.

 

6. Weitergabe von Daten

Wir geben die erhaltenen Daten in keiner Weise weiter.

 

7. Rechte und Pflichten der betroffenen Person

  • - Der Kunde ist verpflichtet, nur vollständige und wahre Daten zur Verfügung zu stellen.
  • - Der Kunde verpflichtet sich, seine Daten im Falle einer Änderung spätestens vor Ausführung der ersten Bestellung nach der Änderung zu aktualisieren.
  • - Der Kunde verpflichtet sich, personenbezogene Daten eines Dritten als Zustelldaten (Name, Nachname, Telefonnummer) nur mit seiner Zustimmung zur Verfügung zu stellen und die betroffene Person muss mit den auf dieser Website beschriebenen Verfahren, Rechten und Pflichten vertraut sein.
  • - Die betroffene Person hat das Recht, auf schriftlichen Antrag (Schreiben, E-Mail) vom Betreiber Folgendes zu verlangen:
    • - Angaben zum Stand der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
    • - Informationen über die Quelle, aus der er ihre persönlichen Daten erhalten hat.
    • - Liste der personenbezogenen Daten zu erhalten, die Gegenstand der Verarbeitung sind.
    • - Korrektur seiner fehlerhaften, unvollständigen oder veralteten personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind.
    • - Entsorgung personenbezogener Daten der betroffenen Person.
    • - Die betroffene Person kann personenbezogene Daten manuell im Anmeldemenü bearbeiten, das sich auf der linken Seite des Geschäfts befindet, nachdem sich der Kunde angemeldet hat.
    • - Alle berechtigten Anfragen der betroffenen Person werden erfüllt und die betroffene Person wird innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt informiert.

 

8. Wie lange verarbeiten wir Ihre persönlichen Daten?

Wir werden Ihre Daten für die gesamte Dauer des Vertragsverhältnisses zwischen uns verarbeiten. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, für die eine Einwilligung erteilt wurde, werden Ihre personenbezogenen Daten in der Regel für einen Zeitraum von 7 Jahren oder bis zum Widerruf dieser Einwilligung verarbeitet. Wenn Sie Wirtschaftsnachrichten abonnieren, werden wir Ihre personenbezogenen Daten für einen Zeitraum von 7 Jahren verarbeiten oder bis Sie Ihre Ablehnung der weiteren Übermittlung zum Ausdruck bringen. Sie können diese Meinungsverschiedenheit leicht ausdrücken, indem Sie Ihre Benutzerprofileinstellungen anpassen. Personenbezogene Daten, die für die ordnungsgemäße Erbringung von Dienstleistungen erforderlich sind. Um alle unsere Verpflichtungen zu erfüllen, unabhängig davon, ob diese Verpflichtungen aus einem Vertrag zwischen uns oder aus allgemein verbindlichen gesetzlichen Bestimmungen resultieren, müssen wir die von Ihnen erteilte Zustimmung für den in den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen festgelegten Zeitraum oder in Übereinstimmung mit diesen verarbeiten (z.B. für Steuerunterlagen ist es dieser Zeitraum von mindestens 10 Jahren).

Wir verarbeiten Daten, die über ein Benutzerkonto oder auf ähnliche Weise erhalten wurden, für den Zeitraum der Nutzung unserer Dienste und in der Regel 5 Jahre nach Ihrer Kündigung, um sie zu nutzen. Anschließend werden in der Regel nur grundlegende Identifikationsdaten und Informationen über den Grund, aus dem das Benutzerkonto gelöscht wurde, oder Daten, die Teil des Betriebsfortschritts sind, gespeichert, und für einen angemessenen Zeitraum.
Standardmäßig speichern wir Kameraaufnahmen für einen Zeitraum von 14 Tagen. Wenn jedoch im überwachten Bereich eine rechtswidrige Handlung stattfindet, können wir die Polizei kontaktieren und die betreffenden Aufzeichnungen an die zuständige Behörde (Polizei, Gericht usw.) weiterleiten. In diesem Fall werden die Aufzeichnungen nicht nach 14 Tagen gelöscht, aber aus Beweisgründen bewahren wir sie bis zum rechtlichen Abschluss des Falls auf.

 

9. Sicherheit personenbezogener Daten

Ihre persönlichen Daten sind bei uns sicher. Wir haben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um den unbefugten Zugriff und Missbrauch Ihrer persönlichen Daten zu verhindern. Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Daher kontrollieren wir nicht nur ihre Sicherheit, sondern verbessern kontinuierlich ihren Schutz. Die gesamte Kommunikation zwischen Ihrem Gerät und unseren Webservern ist verschlüsselt. Die Anmeldeinformationen sind gesperrt und alle Ihre Daten werden nur auf Servern in sicheren Rechenzentren mit eingeschränktem, sorgfältig kontrolliertem und geprüftem Zugriff gespeichert.

 

10. Personenbezogene Daten von Personen unter 16 Jahren

Unser Online-Shop ist nicht für Kinder unter 16 Jahren gedacht. Eine Person unter 16 Jahren darf unseren Online-Shop nur mit Zustimmung ihres gesetzlichen Vertreters (Elternteil oder Erziehungsberechtigter) nutzen.

 

11. Welche Rechte haben Sie bei der Verarbeitung personenbezogener Daten?

Sie haben mehrere Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten. Dazu gehören das Recht auf Zugang, Berichtigung, Löschung, Verarbeitungsbeschränkungen, Portabilität, Widerspruch und Reklamation.

Ebenso wie wir unsere Rechte und Pflichten bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, haben Sie auch bestimmte Rechte bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte umfassen:

Auskunftsrecht

Einfach ausgedrückt, Sie haben das Recht zu wissen, welche Daten wir über Sie verarbeiten, zu welchem Zweck, wie lange, wenn wir Ihre persönlichen Daten erfassen, an wen wir sie übertragen, wer sie außer uns verarbeitet und welche anderen Rechte Sie haben im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten. All dies finden Sie in diesem Dokument "Datenschutz beim Kunden". Wenn Sie sich jedoch nicht sicher sind, welche persönlichen Informationen wir über Sie verarbeiten, können Sie uns bitten, zu bestätigen, ob die persönlichen Informationen über Sie von uns verarbeitet werden. In diesem Fall haben Sie das Recht, auf diese Informationen zuzugreifen. persönliche Daten. Im Rahmen des Zugriffsrechts können Sie uns um eine Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten bitten, wobei die erste Kopie kostenlos und zusätzliche Kopien gegen Gebühr erhältlich sind.

Recht auf Berichtigung

Irren ist menschlich. Wenn Sie feststellen, dass die von uns über Sie verarbeiteten personenbezogenen Daten ungenau oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, diese unverzüglich korrigieren oder ergänzen zu lassen.

Recht auf Löschung

In einigen Fällen haben Sie das Recht, Ihre persönlichen Daten löschen zu lassen. Wir werden Ihre persönlichen Daten unverzüglich löschen, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt:

- Wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke, für die wir sie verarbeitet haben
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten, bei denen es sich um Daten handelt, für deren Verarbeitung Ihre Einwilligung erforderlich ist, und gleichzeitig haben wir keinen anderen Grund, warum wir diese Daten weiter verarbeiten müssen
- Sie üben Ihr Widerspruchsrecht gegen personenbezogene Daten aus, die wir aufgrund unserer berechtigten Interessen verarbeiten, und stellen fest, dass wir keine solchen berechtigten Interessen mehr haben, die dies rechtfertigen würden Verarbeitung oder
- Sie sind der Ansicht, dass die von uns vorgenommene Verarbeitung personenbezogener Daten nicht mehr den allgemein verbindlichen Vorschriften entspricht.

Beachten Sie jedoch, dass selbst wenn dies einer dieser Gründe ist, dies nicht bedeutet, dass wir alle Ihre persönlichen Daten sofort löschen. Dieses Recht ist nicht zulässig, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtung oder zur Feststellung, Durchsetzung oder Verteidigung unserer gesetzlichen Ansprüche noch erforderlich ist (siehe Abschnitt Warum verarbeiten wir personenbezogene Daten und was berechtigt uns dazu?).

Recht, die Verarbeitung einzuschränken

In einigen Fällen können Sie zusätzlich zum Recht auf Löschung das Recht ausüben, die Verarbeitung personenbezogener Daten einzuschränken. Mit diesem Recht können Sie in bestimmten Fällen verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten gekennzeichnet werden und dass diese Daten keinen weiteren Verarbeitungsvorgängen unterliegen - in diesem Fall jedoch nicht für immer (wie im Fall des Löschrechts), sondern für eine begrenzte Zeit. Wir müssen die Verarbeitung personenbezogener Daten einschränken, wenn:

- Sie bestreiten die Richtigkeit personenbezogener Daten, bis wir uns einig sind, welche Daten korrekt sind
- Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ohne ausreichende Rechtsgrundlage (z. B. über das hinaus, was wir verarbeiten müssen). Sie werden es jedoch vorziehen, diese Daten vor dem Löschen dieser Daten nur zu beschränken (z. B. wenn Sie erwarten, uns diese Daten in Zukunft trotzdem zur Verfügung zu stellen).
- Wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die angegebenen Verarbeitungszwecke, sondern fordern sie auf, Ihre gesetzlichen Ansprüche zu bestimmen, durchzusetzen oder zu verteidigen, oder Sie widersprechen der Verarbeitung. Das Widerspruchsrecht wird nachstehend im Kapitel Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung näher beschrieben. Während des Zeitraums, in dem wir feststellen, ob Ihr Widerspruch berechtigt ist, sind wir verpflichtet, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, von uns alle Ihre personenbezogenen Daten zu erhalten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben und die wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung und der Vertragserfüllung verarbeiten. Wir stellen Ihre persönlichen Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format zur Verfügung. Damit wir die Daten auf Ihren Wunsch problemlos übertragen können, können nur Daten automatisch in unseren elektronischen Datenbanken verarbeitet werden.

Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung

Sie haben das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen, die aufgrund unseres berechtigten Interesses erfolgt (siehe Abschnitt Warum verarbeiten wir personenbezogene Daten und was berechtigt uns dazu?). Im Falle von Marketingaktivitäten werden wir die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten ohne weiteres einstellen. In anderen Fällen werden wir dies tun, es sei denn, wir haben zwingende Gründe, mit einer solchen Verarbeitung fortzufahren.

Recht auf Beschwerde

Die Ausübung Ihrer Rechte auf die oben genannte Weise berührt nicht Ihr Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Sie können dieses Recht insbesondere dann ausüben, wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unbefugt verarbeiten oder gegen allgemein verbindliche gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Sie können eine Beschwerde gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten einreichen, die wir beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten in Hraničná 12, 820 07 Bratislava 27, Slowakei durchgeführt haben. Wir freuen uns jedoch, wenn Sie die Missverständnisse zuerst mit uns klären. Sie können uns jederzeit kontaktieren.

Unsere E-Mail-Adresse: info@klarion.eu

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Schutz personenbezogener Daten einschließlich ihrer Komponenten sind ab dem 20. Oktober 2020 gültig und wirksam und stehen elektronisch unter www.klarion.eu zur Verfügung.

New Account Registrieren

Hast du schon ein Konto?
Melden Sie sich an, statt Oder Passwort zurücksetzen